Willkommen bei Wendlandfreun.de
Wie schön, dass Du hier bist!
Wir möchten Dich einladen, die Idee und Intention der "[Wendlandfreun.de](http://Wendlandfreun.de)" kennenzulernen.
"[Wendlandfreun.de](http://Wendlandfreun.de)" ist eine Plattform, die den lebhaften Austausch und die langjährige Vernetzung im Wendland mit Hilfe der neuen, digitalen Möglichkeiten erweitern möchte.
**Was wollen wir?**
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung des Wendlandes wollen wir mit einer regional gestalteten und selbstverwalteten Plattform digitale Straßen und Räume schaffen.
Es ist uns ein Herzensanliegen, gewachsene Strukturen und Verbindungen nachbarschaftlichen Zusammenlebens zu stärken.
Dabei sind uns regionales, nachhaltiges Handeln, verbindliche Nachbarschaften, das Fördern co-kreativer Projekte und die Vernetzung miteinander wichtig.
**Wie kannst Du mitmachen?\
Gastzugang**\
Als Gast kannst du dir einen Überblick über die bestehende Vernetzung verschaffen, Veranstaltungen sehen und in offenen Räumen (Spaces) schnuppern.\
\
**Nutzer:innen**\
Als Nutzer:in kannst du \
\- Events und Veranstaltungen im öffentlichen Kalender posten\
\- dir einen Raum mit anderen teilen (sichtbar oder unsichtbar für andere)\
_Dort könnt ihr digital zusammen arbeiten, euch einen Kalender teilen, Dateien ablegen, Videokonferenzen durchführen, Fotos teilen, Aufgaben und deren Erledigung sichtbar machen, eine Wiki anlegen und Umfragen erstellen._\
\- ein Profil anlegen\
_Hier kannst du deine Vernetzungswünsche artikulieren, Sharing- und Caringangebote machen und (möglicherweise) deine Produkte anpreisen._
**Warum braucht es eine Plattform wie diese?**
[Wendlandfreun.de](http://Wendlandfreun.de) ist mit der open source Software von “humhub” entwickelt. Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken wie Facebook, X oder Instagram ist sie komplett werbefrei, nicht-kommerziell und sicher.\
Wir haben einen eigenen Server in Deutschland und die Plattform ist nur für mit Klarnamen registrierte Nutzer:innen sichtbar. Auf der Plattform können geschützte Räume angelegt werden, die für niemanden sichtbar sind. \
\
Es geht hier nicht um Selbstdarstellung und Konsum, sondern um ein Begegnen auf Augenhöhe und die Förderung eines stabilen sicheren Nachbarschaftsnetzes, mit dem wir uns unabhängig und autonom machen können.
**Wer sind wir?**
Wir, das ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die die Idee eint, eine nicht kommerzielle Plattform zu schaffen, über die wir kommunizieren können.
Aktuell sind wir zu Dritt:
[Dennis Dörffel](https://www.wendlandfreun.de/u/dennisd/home) Für mich ist diese digitale Vernetzungsplattform eine tolle und sehr niederschwellige Möglichkeit, sich zu suchen und zu finden, Gemeinsames zu organisieren, Neues zu probieren: Eine Stärkung der lokalen Gemeinschaft, für mehr Zusammenarbeit und Verbindung.
[Sigrun Kreuser](https://www.wendlandfreun.de/u/sigrun/) (Damnatz) Ich bin Kölnerin, 2005 in den Landkreis gezogen und habe so den Rhein mit der Elbe getauscht. Privat und beruflich konnte ich schon viele Kontakte knüpfen und Menschen beim Ankommen in die Region unterstützen. Der Wunsch nach einem sicheren digitalen Ort, der Neuankömmlingen und ihren Fragen einen zeit- und ortsunabhängigen Raum bietet, hat mich bewogen, bei [Wendlandfreun.de](http://Wendlandfreun.de) mitzumachen. Ich freue mich auf den Austausch mit euch. :heart:
[Martina Postelt](https://www.wendlandfreun.de/u/martina/user/profile/about "Profil Martina") (Ritze) ist Teil des WoGe-Stammtischs und möchte mit Hilfe der Permakultur als Philosophie und Lebensweise autonom und nachhaltig leben. “Ich möchte mit dieser Plattform die lokale Vernetzung als eine Möglichkeit der regionalen Autonomie stärken”.